Qualitätsmanagement

Unser Qualitätsmanagement stellt sicher, dass höchste Standards in jedem Schritt der Fertigung konsequent eingehalten werden. Durch eine kontinuierliche, fertigungsbegleitende Überwachung und umfassende Prüfungen aller Prozesse gewährleisten wir eine gleichbleibend hohe Produktgüte. Dabei setzen wir auf modernste Messtechnik, die in Kombination mit klar dokumentierten und nachvollziehbaren Abläufen präzise und verlässliche Ergebnisse liefert. So schaffen wir nicht nur eine lückenlose Rückverfolgbarkeit, sondern sichern auch eine nachhaltige und reproduzierbare Produktqualität – heute und in Zukunft.

Ein Arbeiter arbeitet
Qualitaetsmanagement

Messtechnik

Modernste Messsysteme und CAQ-Anbindung garantieren reproduzierbare Qualität – zuverlässig dokumentiert und transparent ausgewertet.

Wir setzen auf modernste Messtechnik für höchste Präzision und dokumentierte Qualität. Zwei CNC-gesteuerte 3-Achsen-Messmaschinen der Dr. Schneider Messtechnik GmbH sind mit hochauflösender CCD-Matrixkamera und zusätzlichem taktilen Taster ausgestattet. Ergänzt wird unser Prüfequipment durch eine Vielzahl optischer und mechanischer Messgeräte – unter anderem zur Federkraft- und Härteprüfung.Alle

Messsysteme sind online mit unserem CAQ-System (FS-8000) verbunden und ermöglichen so eine lückenlose, statistische Auswertung aller Messergebnisse in Echtzeit.

Qualitätspolitik

Das Fertigungsprogramm der Fa. Julius Pfisterer GmbH & Co. KG umfasst die Konstruktion und Erstellung von Stanz-Biege-Werkzeugen, insbesondere für Stanzautomaten eigener Herstellung, sowie diverse Fremdfabrikate wie Bruderer, Bihler, Fico, Patterer, Bebeco/Finzer und ähnliche. Es werden außerdem komplette Systemlösungen erarbeitet, die verschiedene systemfremde Arbeitsgänge wie Gewindeformen oder das Zuführen von Nietkontakten ermöglichen. Der Fertigungsschwerpunkt liegt im Verarbeiten von Bandmaterialien verschiedenster Arten wie Eisen-, Nichteisen- oder BI-Metallen in Blechdicken von 0,05 bis ca. 2,0 mm und einer Streifenbreite bis ca. 140 mm. Die Lieferung kann sowohl als Schüttgut wie auch endlos am Band oder magaziniert erfolgen. Sämtliche mögliche Nachbearbeitungen werden, teilweise in Zusammenarbeit mit Unterlieferanten, angeboten.

Das Erreichen höchster Qualität und Liefertreue bei rationeller und kostengünstiger Fertigung mit einem kontinuierlichen Fertigungsprozess haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Unsere Qualitätspolitik hat in ihrer Strategie-Zielsetzung “Null-Fehler” anzustreben, um die Fehlerkosten so gering als möglich zu halten bzw. ganz auszuschließen.

Im Rahmen der unternehmerischen Sorgfaltspflicht hinsichtlich der Qualitätssicherung der Produkte und Dienstleistungen legen wir mit dem vorliegenden Management-Handbuch unsere Qualitätspolitik fest. Das Management-Handbuch stellt eine Beschreibung des von uns festgelegten Qualitätsmanagement-Systems dar. Seine Anwendung gewährleistet, dass alle organisatorischen, kaufmännischen und technischen Tätigkeiten, die Auswirkung auf die Qualität haben, geplant, gesteuert, überwacht und vertraglich vereinbarte Forderungen erfüllt werden. Das von uns praktizierte QM-System basiert auf der IATF 16949 sowie kundenrelevanten Spezifikationen und Normen.
Der Erfolg des Unternehmens ist eng mit der Qualität der Produkte und Dienstleistungen verbunden.

Die Unternehmensleitung ist für die Qualität der Produkte verantwortlich. Sie beauftragt einen Qualitätsmanagement-Verantwortlichen für die Durchführung dieser Aufgaben. Durch das Qualitätsmanagementsystem, das in diesem Handbuch beschrieben ist, und die mitgeltenden Unterlagen werden alle zur Qualitätssicherung notwendigen Tätigkeiten und die jeweilige Durchführungsverantwortung festgelegt. Die Unternehmensleitung strebt durch diese Maßnahmen eine absolute Kundenzufriedenheit sowie eine Null-Fehler-Politik an.

Ein Arbeiter arbeitet an einem Computer

Leistung bedeutet: exakt das liefern,
was vereinbart wurde.

Null-Fehler ist unser Anspruch.

Qualität beginnt mit dem Denken –
bei jedem Mitarbeitenden.

Abweichungen verursachen Kosten –
Präzision spart sie.

Qualität entsteht durch Wissen und
Erfahrung

Durch Schulungen für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess im gesamten Unternehmen werden alle Mitarbeiter mit dieser Qualitätspolitik vertraut gemacht und von der Notwendigkeit der konsequenten Einhaltung der Qualitätsrichtlinien überzeugt.
Mit der Beurteilung der Ergebnisse interner Audits und der periodischen Berichterstattung über Qualität beurteilt der Verantwortliche in der Unternehmensleitung das Qualitätsmanagement-System.

Das Management-Handbuch entspricht den Vorgaben der ISO 9001, IATF 16949

Ständige Verbesserung von Produkten und Prozessen
Im Hinblick auf eine angestrebte Null-Fehler-Produktion ist es das Ziel, mögliche Fehlerursachen von Produkten und Herstelleinrichtungen systematisch zu minimieren sowie Fehler im gesamten Unternehmen zu verhindern.
Es sollen dem Kunden Produkte und Dienstleistungen von höchstem Nutzen geboten werden, die den Normen und gesetzlichen Vorschriften entsprechen und den Erfolg des Unternehmens sichern helfen.

Bewertung der wirksamen Umsetzung
Als Maßstab zur Bewertung der wirksamen Umsetzung der Qualitätspolitik dienen die Prozesskennzahlen sowie die Ergebnisse des QM-Reviews.

Kundenorientierung
Kundenbedürfnisse und -erwartungen werden erfasst und in Form festgelegter Anforderungen spezifiziert mit dem Ziel, das Vertrauen des Kunden in das gelieferte Produkt zu erfüllen.

Eine Industriemaschine zoomte

Unser Antrieb ist der Erfolg unserer Kunden.

Vorausschauendes Handeln sichert Qualität.

Qualität beginnt bei jedem Einzelnen.

Qualität, Service, Effizienz und Technologie im Fokus.

Wir liefern, was der Markt fordert – und mehr.

Julius Pfisterer bleibt ein Synonym für Spitzenqualität.

Umweltschonung ist integraler Teil unseres Handelns.

Qualitätsziele

Zufriedene Kunden
Es ist das primäre Ziel der Julius Pfisterer GmbH & Co. KG, Erzeugnisse herzustellen, welche die Erfordernisse und Erwartungen der Kunden optimal erfüllen.
Gelebtes Managementsystem
Das Ziel der Unternehmensleitung ist es, ein gut funktionierendes Managementsystem zu unterhalten, welches


  • eine hohe Effizienz besitzt
  • Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleistet
  • eine hohe Transparenz und Anwenderfreundlichkeit bietet
  • und dem neuesten Stand der Technik entspricht.

Ständige Verbesserung von Produkten und Prozessen
Im Hinblick auf eine angestrebte Null-Fehler-Produktion ist es das Ziel, mögliche Fehlerursachen von Produkten und Herstelleinrichtungen systematisch zu minimieren sowie Fehler in dem gesamten Unternehmen zu verhindern.
Es sollen dem Kunden Produkte und Dienstleistungen von höchstem Nutzen geboten werden, die den Normen und gesetzlichen Vorschriften entsprechen und den Erfolg des Unternehmens sichern helfen.

Bewertung der wirksamen Umsetzung
Als Maßstab zur Bewertung der wirksamen Umsetzung der Qualitätspolitik dienen die Prozesskennzahlen sowie die Ergebnisse des QM-Reviews.

Kundenorientierung
Kundenbedürfnisse und -erwartungen werden erfasst und in Form festgelegter Anforderungen spezifiziert mit dem Ziel, das Vertrauen des Kunden in das gelieferte Produkt zu erreichen.
Die Kundenbedürfnisse und -erwartungen werden ermittelt durch:

  • Marktanalysen
  • Kundenzufriedenheitsanalysen
  • Individuelle Ermittlung in derAnfrage / Angebotsphase

Die Geschäftsführung hat die Verantwortung, durch Überwachung und Steuerung der entsprechenden Prozesse dafür zu sorgen, dass die Kundenbedürfnisse und -erwartungen in festgelegte Anforderungen umgesetzt und zur Zufriedenheit der Kunden erfüllt werden. Kundenzufriedenheit wird z.B. über Kundenzufriedenheitsfragebögen ermittelt.

Ein Arbeiter arbeitet an einer Industriemaschine

Wir stellen Produkte her, die exakt den Erwartungen und Anforderungen unserer Kunden entsprechen.

Modernes Managementsystem für hohe Effizienz, Sicherheit, Transparenz und technische Aktualität.

Wir minimieren Fehler systematisch – mit Blick auf
die Null-Fehler-Vision

Wir übertragen Kundenbedürfnisse präzise in technische Lösungen.

FAQ

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um unsere Leistungen und Angebote.

Unser Unternehmen ist nach IATF 16949 zertifiziert. Entsprechend arbeiten wir auch ausschließlich mit qualifizierten Zulieferern, die wir periodisch einer entsprechenden Überprüfung unterziehen.

 

Grundsätzlich ist Sauberkeit im gesamten Unternehmen für uns selbstverständlich. Entsprechend ihren Vorgaben berücksichtigen wir ihre Sauberkeitsanforderungen über den kompletten Projektverlauf. Für die Nachweise arbeiten wir mit externen, qualifizierten Laboren zusammen.

Grundsätzlich setzen wir nahezu alle aktuellen Messverfahren im optischen und taktilen Bereich ein. Zusätzlich können Federkraft- und Festigkeitsprüfungen durchgeführt werden. Die Dokumentation erfolgt über unser CAQ-System. Unsere Prüfmittel werden normkonform überwacht und sind auf anspruchsvolle Serienteile ausgelegt. 

Eine Industriemaschine zoomte

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Sie haben eine technische Anfrage oder möchten mehr über unsere Lösungen erfahren?

Julius Pfisterer Portrait